Ein herzhaftes und zugleich einfaches Rezept für eine köstliche Bohnensuppe mit zartem Lamm und frischem Gemüse.
Lammfleisch erfreut sich auch hierzulande immer größerer Beliebtheit. Es überzeugt durch seine zarte Konsistenz und ein mildes Aroma – ganz anders als das früher oft bekannte, kräftige Hammelfleisch, das viele abschreckte.
Wenn Sie sich noch unsicher fühlen, Lamm zuzubereiten, ist dieser aromatische arabische Eintopf ein perfekter Einstieg. Das Fleisch wird lange geschmort und ist dadurch besonders zart – anders als bei kurz gebratenen Lammkoteletts, die rosa bleiben sollten. Dieses Gericht ist in vielen Varianten in der arabischen, türkischen und kurdischen Küche verbreitet. Ob mit Kartoffeln, Bulgur, Tomaten, dicken Bohnen, Auberginen, Kichererbsen oder Okraschoten – lassen Sie sich inspirieren und probieren Sie, was Ihnen am besten schmeckt.
Rezept für grüne Bohnen mit Lamm (für 4 Personen)
- 400 g Lammfleisch von der Keule mit Knochen
- 2 mittelgroße, aromatische Tomaten
- 300 g Kartoffeln
- 250 g grüne Bohnen (Tiefkühlware ist ebenfalls geeignet)
- 2 große Zwiebeln
- 2 bis 5 Knoblauchzehen
- 2 ½ bis 3 TL Salz
- 1 TL frisch gemahlener Pfeffer
- ¾ TL edelsüßer Paprika
- 4 Pimentkörner
- 1,2 Liter Wasser
- Butter, Butterschmalz oder Olivenöl
Zubereitung
- Das Lammfleisch mit Knochen in etwas Olivenöl oder Butter/Butterschmalz rundherum anbraten.
- Die Zwiebeln schälen und grob in Achtel schneiden. Den Knoblauch schälen, ganz lassen. Beides zum Fleisch geben und kurz mitbraten.
- Die Tomaten mit einem scharfen Sparschäler schälen oder kurz mit heißem Wasser überbrühen, dann fein hacken und in den Topf geben.
- Alles mit kaltem Wasser auffüllen, damit die Brühe klar bleibt. Salz, Pfeffer, Paprika und Pimentkörner hinzufügen. Zugedeckt etwa eine Stunde köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.
- Das Fleisch herausnehmen, abkühlen lassen, vom Knochen lösen, Fett entfernen und in Stücke schneiden.
- Die Bohnen putzen, grob schneiden und im Sud bei mittlerer Hitze garen.
- Die Kartoffeln schälen, würfeln und etwa fünf Minuten nach den Bohnen in den Topf geben.
- Wenn Kartoffeln und Bohnen weich sind, die Suppe abschmecken, das Fleisch wieder hinzufügen und die Pimentkörner entfernen.
- Heiß servieren – am besten mit frischem Fladenbrot. Auch wenn Kartoffeln in der Suppe sind, gelten sie in der arabischen Küche oft als Gemüse und nicht nur als Beilage.
Tipp: Am besten schmeckt der Eintopf, wenn Sie ihn einen Tag vorher zubereiten und durchziehen lassen. So entfalten sich die Aromen noch intensiver.
Genießen Sie diesen leckeren Lammeintopf, der Sie auf eine kulinarische Reise in den Orient mitnimmt – einfach, aromatisch und voller Geschmack!